Feldweg-Knigge - Rücksicht macht den Weg frei!

Bitte nehmt Rücksicht aufeinander!

Deshalb gilt:

Wenn Ihnen ein Traktor, Mähdrescher oder eine andere Erntemaschine entgegenkommt, bitte weichen Sie rechtzeitig aus – ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd.

Warum das wichtig ist:

  • Landmaschinen sind sehr breit.
  • Sie können nicht so schnell bremsen oder ausweichen.
  • Jeder Stopp kostet Zeit – und in der Erntezeit zählt jede Minute. *

Man bedenke:
Ein Traktor mit Anhänger sind landwirtschaftliche Arbeitsgeräte.

  • Ein Vorderreifen kann 1,50 m Durchmesser haben – ein durchschnittlicher Mensch ist etwa 1,70 m groß.
  • Der Hinterreifen ist oft noch größer.
  • Voll beladen bringt so ein Gespann bis zu 40 Tonnen auf die Waage.

Schon allein aus Liebe zu sich selbst sollte man rechtzeitig zur Seite gehen – aus Sicherheitsgründen und aus Respekt vor der Arbeit der Landwirte.

Die Realität der Landwirtschaft heute:
Die Arbeit auf dem Feld ist nicht immer so romantisch, wie viele sich das vorstellen. Es geht um Effizienz und Wirtschaftlichkeit – nur so bleiben Lebensmittel bezahlbar.
Würden Landwirte langsamer, leiser oder „romantischer“ arbeiten, wären die Kosten für alle spürbar – besonders für Verbraucherinnen und Verbraucher.

So klappt das Miteinander:

  • Halten Sie bei Gegenverkehr am Rand oder auf Ausweichstellen an.
  • Hören Sie Musik nicht zu laut, um herannahende Fahrzeuge rechtzeitig zu bemerken.
  • Nehmen Sie Ihren Hund an die Leine, um Unfälle zu vermeiden.
  • Reiter: Bitte wenn nötig rechtzeitig absteigen und ruhig bleiben – Maschinen können Pferde erschrecken.

Danke für Ihre Rücksicht – so bleibt der Feldweg für alle sicher und nutzbar!
Auf eine gute und erfolgreiche Ernte – für regionale Produkte, auch auf Ihrem Teller!

 

Euer Maschinenring Ulm-Heidenheim

 

 

*Wenn die Wetterprognosen schlecht sind, zählt jede Minute. Bei Regen muss die Arbeit unterbrochen werden und es dauert einige Zeit, bis die Pflanzen wieder ausreichend abgetrocknet sind. Außerdem können Gewitter, Stürme oder Regen die reife Frucht zu Boden drücken. Dies wiederum begünstigt Pilz- und Parasitenwachstum. Die Ernte wird aufwändiger und die Qualität der Körner wird beeinträchtigt.

 

Zurück